Charlotte HP-Portrait

Charlotte ist Gründungsmitglied der Krachmacherstraße und arbeitet seit 2007 als Leitung der Krabbelstube. 2006 hat sie ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der evang. Fachakademie für Sozialpädagogik abgeschlossen und ist außerdem Fachpädagogin für frühkindliche Bildung für Kinder von 0-3 Jahren. Sie ist Mutter von zwei Mädchen (2011 und 2013). Seit 2018 ist sie staatlich anerkannte Sozialpädagogin.

Seit 2020 Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten bei der Soke e.V. (www.soke.info)

Fort- und Weiterbildungen:

„Work-Life-Balance“ (2006)

„Kann die Bildung von Kindern lernen? – Beobachtung & Dokumentation“ (2007, Fachtag)

„1. Nürnberger Krippenkongress: Kinderkrippen- ja und wie?“ (Juli 2008, Workshopreferentin – Workshop „Ästhetische Bildung“)

„Pädagogik für Kinder unter 3 Jahren von Emmi Pikler“ (Okt/Nov 2008, Fortbildung)

„Hilf mir, es selbst zu tun – Ziele und Grundlagen der Montessori-Pädagogik“ (März 2009, Fortbildung)

„Mit Eltern von Kindern  unter 3 Jahren ins Gespräch kommen“  (Mai 2009, Fortbildung)

„Qualifikationskurs zur Fachpädagogin für frühkindliche Bildung für Kinder von 0-3 Jahren“ (Mai-Dez 2009, Weiterbildung von Montessori Süd e.V. über Ev-Kita-Verband)

„Unterstützung und Entlastung durch den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan – Speziell für die Altersstufe 0-3 Jahre“ (Januar 2010, Fortbildung)

„Qualitätsmerkmale für eine gute Kinderkrippe“ (März 2010, Veranstaltung mit Workshops)

„Psychomotorik in der Kinderkrippe – Freie Bewegungsentwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren“ (März 2010, Fortbildung)

Zusatzqualifikation Psychomotorik“ (Juni 2010 –  2012, Weiterbildung)

„3. Nürnberger Krippenkongress 2010“ (Juli 2010, 3 tägiger Kongress mit Workshopschwerpunkt „Sprechen lernen“)

Grundkurs zur Pikler-Pädagogin“ (September 2011 bis Dezember 2012, 1. Baustein der Weiterbildung zur Piklerpädagogin)

„6. Nürnberger Krippenkongress 2013“ (2013, 3 tägiger Kongress mit Workshop „Meine Aufgabe als Leitung: im Team eine Kultur der Achtsamkeit schaffen“

Studium Bachelor Soziale Arbeit: Bildung und Erziehung im Lebenslauf“ (2018)

„Fachtag Inklusion 2016“ (April 2016, Fachtag)

„9. Nürnberger Krippenkongress 2016“ (Juli 2016, 3 tägiger Kongress mit Workshop „Der Bildungsansatz in Reggio Emilia: Erfahrungen im Dialog“)